Steckbrief des Orchestervereins Heidelberg- Handschuhsheim 1892 e.V.
Gegründet: | 1892 als 1. Musik-Kapelle Handschuhsheim |
---|---|
Umbenennung: | 1920 in Orchesterverein Handschuhsheim |
Verbot/Wiedergründung: | 1945/1946 |
Musiker: | 51 |
Passive Mitglieder: | 160 und 3 Ehrenmitglieder |
Aktivitäten: | Konzerte, Musikfeste, Musikmatineen, Konzertreisen ins In -/Ausland, Teilnahme an Musikwettbewerben, Vereinsausflüge, Wanderungen u.v.m. Der Orchesterverein Heidelberg – Handschuhsheim 1892 e. V. ist einer der größten Musikvereine in Heidelberg. Durch seine fast 125-jährigen Geschichte ist er fest im Stadtteil Handschuhsheim verwurzelt. Sein Repertoire umfasst Titel aus Oper, Operette, Musicals, Konzertante und volkstümlicher Blasmusik. Höhepunkte im Vereinsjahr bilden das traditionelle Musikfest an Pfingsten und das Weihnachtskonzert am zweiten Samstag im Dezember. |
Musikinstrumente: | Trompete, Bariton, Posaune, Klarinette, Flügelhorn, Tuba, Schlagzeug, Horn, Querflöte, Saxophon |
Dirigenten: | Philipp Fortner & Daniela Myslik |
1. Vorsitzender: | Jürgen Bechtel |
2. Vorsitzender: | Uwe Häfner |
Schriftführerin: | Simone Stecher |
Schatzmeisterin: | Carolin Rath-Kalitzki |
So erreichen Sie uns: | Orchesterverein Heidelberg – Handschuhsheim 1892 e.V. Langgewann 89/1 69121 Heidelberg www.ov-handschuhsheim.de orchesterverein@ov-handschuhsheim.de 06221/655664 |